Jahresrückblick des Präsidenten Dieter Schärer
Am Freitag, 11. Juni 2010, anlässlich der HV, wurde die neue Geschäftsleitung des HCM gewählt. Den an der HV anwesenden Mitgliedern danke ich für die Wahl und das damit ausgesprochene Vertrauen. Ich kann nicht versprechen, dass wir keine Fehler machen und es allen recht machen werden. Versichern kann ich aber, dass wir top motiviert sind diesen Klub weiter zu bringen und uns nach bestem Wissen und Gewissen für den HCM einsetzen werden.
Entsprechend dem Wunsch der neuen Geschäftsleitung wurde diese auf sieben Personen erhöht. Zusammen mit mir wurden Hansulich Wüthrich (Vizepräsident), Hanspeter Wägli (Sportchef), Mitsch Frey (Nachwuchschef), Fulvio Sartori (Finanzen), Roger Scheuzger (Marketing) und Stephane Teuscher (Administration) gewählt. Im Bereich Marketing trat Roger Scheuzger per Ende 2010 aus persönlichen und privaten Gründen zurück. Ein Ersatz konnte in der Person von Daniela Sigrist kurz darauf gefunden werden. Mit ihrer definitiven Wahl anlässlich der HV 2011 war nun auch eine Frau in der Geschäftsleitung vertreten. Thomas Fuhrimann danke ich für die Übergabe eines gesunden Vereins und die Einführung in mein Amt.
Rückblick: Die neue Crew war im vergangen Jahr mit Elan daran neue Ideen zu verwirklichen. An der HV 2011 wurden die neuen Statuten verabschiedet und damit auch die neue Organisation bestätigt. Neben dem Eis darf wohl die Realisierung einer eigenen Garderobe für die erste Mannschaft als herausragendes Ereignis betrachtet werden. Ein viele Jahre gehegter Wunsch ging dank dem immensen Einsatz der ersten Mannschaft und weiteren Helfern endlich in Erfüllung. Auch fand die neue Bekleidungslinie mit Turnhosen, T-Shirt, Trainer und Jacke grossen Anklang. HCM ChronikAls schwierigstes Unterfangen zeichnete sich auch im vergangenen Jahr die Sponsorensuche. Die Sponsoren sind nicht mehr bereit langfristige Verträge abzuschliessen und grössere Summen zur Verfügung zu stellen. Der Aufwand die finanziellen Mittel sicherzustellen ist immens gross geworden. Trotzdem ist es uns gelungen die notwendigen Gelder zu beschaffen. Etwas mehr Luft in diesem Bereich wäre aber sehr wünschenswert. Sportlich gesehen, können sich die Erfolge des HCM sehen lassen. Mit den Leistungen sowohl im Nachwuchsbereich wie auch bei den Aktivmannschaften bin ich mehr als zufrieden. Der gute Teamgeist war in allen Mannschaften auf und neben dem Eis deutlich spürbar. Ein Verdienst, welcher vor allem den Trainern und Betreuern zuzuschreiben ist, aber auch dem Einsatz und der Motivation der Spielerinnen und Spielern. Aufgrund diverser Lücken im Nachwuchsbereich konnte auch in dieser Saison keine Juniorenmannschaft gestellt werden. Die Nachwuchsmannschaften spielten, bis auf die Moskitos, wiederum A-Klassig. Bei den Moskitos entschieden wir uns eine B-Mannschaft zu melden und in dieser mehrheitlich Piccolos einzusetzen, wie dies viele Clubs auch praktizieren. Mit dem Erreichen des dritten Schlussranges darf dieses Experiment als gelungen betrachtet werden. Mit der Neuorganisation der Hockeyschule, insbesondere in der Zusammenarbeit mit anderen Clubs, konnte der Grundstein für die Gewinnung von Nachwuchsspielern gelegt werden. Die Zahl von 49 Hockeschülerinnen und Schülern sowie die daraus resultierenden Übertritte in den Verein sprechen für sich. Das Vordringen der ersten Mannschaft in den Playoff-Final, unter der Leitung von Stefan Schneider als Head-Coach, darf als absolut herausragendes sportliches Ereignis der letzten Saison betrachtet werden. Auch wenn dieser schlussendlich gegen Belp knapp verloren ging, darf dies doch als riesigen Erfolg bezeichnet werden. Seit Einführung der Playoffs im Jahre 2004 hat dies noch nie eine Mannschaft des HCM geschafft. Ich gratuliere den Spielern, Trainern, Betreuern und allen die zu diesem Erfolg mit beigetragen haben ganz herzlich. Boys, ihr habt schnelles, hartes aber faires Hockey gezeigt und der HCM-Familie viel Freude bereitet. Es war immer mitreissend eurem Spiel von der Bande aus zuzusehen. Ihr habt in dieser Saison absolut attraktives Eishockey auf einem hohen Niveau gezeigt. Bravo!
Neben dem Eis haben wir die Auftritte des HCM gezielt verbessert und eine höhere Präsenz in der Öffentlichkeit erreicht. Diverse Artikel in den Zeitungen über unseren Club haben mit dazu beigetragen. Unseren Sponsoren konnten wir mit den neuen Events, der Sponsorentafel im Hirzenfeld und der Neugestaltung des Briefpapiers eine grössere Plattform bieten. Die auf einer CD aufgenommenen Werbetexte, welche während den Drittelspausen abgespielt werden, haben unseren Auftritt professioneller wirken lassen und die Arbeit des Hüsliteams vereinfacht. Die neu ins Leben gerufenen Events, der Stand am Buchsimärit, die Schneebar anlässlich des Weihnachtsmarktes, die Neujahrsparty sowie der leicht aufgefrischte Skateathon, vermochten das Publikum zu mobilisieren.
Ausblick: Nun gilt es das Erreichte auszubauen und zu festigen. Sportlich wollen wir auch in der nächsten Saison erfolgreich sein. Die Kontinuität im Zusammenhang mit den Trainern sowie die individuelle Förderung jeder einzelnen Spielerin bzw. jedes einzelnen Spielers ihren Möglichkeiten entsprechend, stehen dabei im Zentrum des sportlichen Schaffens. Zudem müssen die Lücken im Nachwuchsbereich mit der Rekrutierung von Spielern und Spielerinnen aus der Hockeyschule längerfristig geschlossen werden können. Der Nachwuchs ist unser Kapital für die Zukunft. Bei den Aktivmannschaften gilt es eigene Spieler aus dem Nachwuchs einzubauen und weiter erfolgreich zu sein. Die Aktivmannschaften sind das Aushängeschild für den Klub und die Vorbilder unseres Nachwuchses. Die neuen Events wollen wir in der nächsten Saison weiterführen und damit das Zusammengehörigkeitsgefühl der HCM-Familie weiter verbessern. Wir wollen, dass unser Klub als sportlich erfolgreich, mit einer familiären Ambiance, einer guten Kultur und einem angenehmen Klima wahrgenommen wird. Beim HCM sollen sportlich gute Leistungen, Disziplin auf und neben dem Eis sowie ein gutes Klima mit einander einher gehen. Die HCM Familie präsentiert sich stolz und selbstbewusst. Ich bin daher überzeugt, dass der HCM auf dem richtigen Weg ist. Allen, die in irgendeiner Weise dazu beigetragen haben, danke ich an dieser Stelle ganz herzlich. Ohne euer Engagement und damit meine ich das Engagement jedes Einzelnen, könnten wir keine Erfolge verzeichnen! ‚Go for HCM’